Repräsentation / Partizipation

Blaue Säulen nebeneinanderstehend

Die Hochschulstruktur sollte so gestaltet sein, dass alle Studierenden aktiv und gleichberechtigt am Hochschulgeschehen teilhaben können. Hierfür ist es essenziell, die vielfältigen Lebensrealitäten der Studierendenschaft zu berücksichtigen.

Neben dem anderen Status tragen unterschiedliche Faktoren dazu bei, dass es Studierenden an der Hochschule anders ergeht als Ihnen als lehrende Person: Z. B. Alter, finanzielle Lage, familiäre Situation, studienbegleitende Berufstätigkeit, Bildungshintergrund, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Rassifizierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Inter-/Nationalität, Weltanschauung und individuelle Persönlichkeit.

Überdenken von Zuschreibungen

Eine unreflektierte Verwendung von Kategorien wie ‹Studierende mit Migrationshintergrund› oder ‹Behinderte› kann zu Verallgemeinerungen und Stereotypisierungen führen. Die soziale Konstruktion von Differenz wird dabei oft übersehen. Diese Zuschreibungspraktiken sind allgegenwärtig und können unbeabsichtigt zu Ausgrenzung und Diskriminierung beitragen.

Eine differenzsensible Lehre erfordert daher eine kritische Auseinandersetzung mit eigenen Zuschreibungsmustern. Ohne diese kritische Reflexion können wir nicht erwarten und davon ausgehen, dass alle Studierenden ihre individuellen Bedürfnisse einbringen und sich wertgeschätzt fühlen.

Barrieren abbauen und Unterstützung anbieten

Für Studierende kann es insbesondere zu Beginn des Studiums schwierig sein, sich mit persönlichen Anliegen zu melden. Etwa wenn sie vor gesundheitlichen oder familialen Herausforderungen stehen.

  • Aktive Ansprache und Förderung von Partizipation: Ermutigen Sie Studierende regelmässig, sich mitzuteilen, Ihre Sprechstunde aufzusuchen oder eine E-Mail zu schreiben. Sorgen Sie für Gelegenheiten, bei denen sich Studierende aktiv in die Gestaltung der Lehre einbringen können. Ermöglichen Sie Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen, ihre eigenen Erfahrungen selbstbestimmt einzubringen.
  • Offenheit für Probleme: Zeigen Sie Offenheit für mögliche Probleme (z. B. persönliche Einschränkungen) und fragen Sie die Studierenden direkt, welchen Umgang und welche Unterstützung sie sich wünschen.
  • Vernetzung: Machen Sie Ihre Sensibilität für Differenz sichtbar und erlebbar. Auch wenn Sie nicht auf alle Fragen eine Antwort haben, können Sie Studierende an die entsprechenden Beratungsstellen verweisen.
«Damit eine Lehre sich überhaupt in diese Richtung weiterentwickeln kann und eine gute Lehre wird oder bleiben kann, ist vor allem eines notwendig: Partizipation. Also die Partizipation aller Gruppen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Benachteiligungserfahrungen, welche ihre eigenen Erfahrungen einbringen können.»
Dozent, Fachhochschule

«Eine ideale Lehre… Ich würde hier vielleicht weniger von eine Zustand sprechen wollen, als von einem Prozess dahin. Also, ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Wenn ich von einem Zustand sprechen würde, dann würde ich wahrscheinlich das wiederholen, was ich zu Beginn über die gute Lehre gesagt habe, also ein Unterricht, welcher nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Ungleichheiten berücksichtigt. In einer längerfristigen Perspektive einer idealen Lehre, welche sich ja stets weiterentwickeln muss, ist mir aber vor allem der Prozess wichtig. Damit eine Lehre sich überhaupt in diese Richtung weiterentwickeln kann und eine gute Lehre wird oder bleiben kann, ist vor allem eines notwendig: Partizipation. Also die Partizipation aller Gruppen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Benachteiligungserfahrungen, welche ihre eigenen Erfahrungen einbringen können. Also auch Wege aufzeigen können, wie es besser geht, wie zum Beispiel Hindernisse überwunden werden können, etc. Und ich glaube, so lange dieses Wissen, welches nur bei den Expert*innen in eigener Sache liegt oder liegen kann, solange dieses Wissen nicht abgeholt wird, ist es aus meiner Sicht nicht möglich, weder eine ideale noch eine gute Lehre zu realisieren. Mit Bezug auf Menschen mit Behinderung bedeutet das zum Beispiel, eine nachhaltige differenzsensible Weiterentwicklung der Lehre kann nicht mehr ohne das Erfahrungswissen von Menschen mit Behinderungen aufgebaut werden. Es braucht den Einbezug dieser Gruppen. Ein Beispiel habe ich schon genannt, zum Beispiel sensability.ch, welche hier auch verschiedene Hochschulen in dieser Hinsicht berät und unterstützt… Das war jetzt noch etwas Eigenwerbung.»

Repräsentation und die Bedeutung von individuellen Bedürfnissen

Wie unter den Beschäftigten, insbesondere Professor*innen, sind auch unter Studierenden bestimmte soziale Gruppen unterrepräsentiert. So oder so gilt: Hinsichtlich der eigenen Lehre sollte mitgedacht werden, wie die Studierenden sozial positioniert sind bzw. sein könnten, wiederum ohne Personen auf bestimmte Identitätsfacetten festzuschreiben.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen an die Hochschule kommen. Indem wir die individuellen Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigen, können wir eine inklusive Lernumgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen und entfalten können.

Beratungsstellen

Studienberatungsstellen, teilweise auch spezialisierte Stellen zur Sozialberatung oder zur Studienfinanzierung, geben Auskunft über Stipendienmöglichkeiten und zu weiteren sozialen Fragen und können Studierende gezielt unterstützen.

An einigen Hochschulen in der Schweiz gibt es Ansprech- und Meldestellen (‘Vertrauenspersonen’) für Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Rassismus, die sowohl für Mitarbeitende wie auch für Studierende zur Verfügung stehen. Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der Abteilungen für Gleichstellung und Diversität.

In der Linksammlung findet sich eine Auflistung einiger Beratungsstellen.

«Was anderes ist – breiter institutionell – die Frage der Zugänglichkeit: Gibt es Stipendien für Menschen, die armutsbetroffen sind? Oder auch die rechtliche Situation, die Legalität. Inwiefern dürfen Geflüchtete hier studieren?»
Dozentin, Universität

«Ja, und was anderes ist dann breiter institutionell, nicht konkret meine Lehre, aber die Frage der Zugänglichkeit. Also, gibt es Stipendien für Menschen, die armutsbetroffen sind, vor allem, wenn die Eltern vielleicht Geld haben, aber die Person nicht unterstützen möchten? Soweit ich das im Blick hab, ist das eine Leerstelle, oder auch die rechtliche Situation, die Legalität, inwiefern, dürfen Geflüchtete hier studieren?»

«Ich finde es beginnt einfach schon, wenn man sich die Chef*innen-Etage, oder eben Chefen-Etage anschaut. Wenn man merkt, wie viele Professoren hier sind und wie wenige Professorinnen, wie wenige BIPoC-Personen.»
Studentin, Universität

«Ich finde es beginnt einfach schon, wenn man sich die Chef*innen-Etage, oder eben Chefen-Etage anschaut. Wenn man merkt, wie viele Professoren hier sind und wie wenige Professorinnen, wie wenige BIPoC-Personen. Mich macht es auch immer ein wenig träge mit Kritik oder Wünschen, wenn ich merke, dass das ‹dort oben› so aussieht und dass das auch ‹dort oben› bleiben will. Und dann einfach so die eigene Position zu merken…, wir sind studierend, wir sind BIPoC, wir sind in einer anderen Klasse zuhause…, wer sind wir überhaupt, um das anzustossen. Und wenn ich so gross denke, finde ich, es müsste sich wirklich etwas auch in den Strukturen der Universität, ja in allen Universitäten, ändern. Es ist so ein hierarchisches Gebilde und ich finde es schwierig diese Veränderung von unten nach oben. Oben müsste genauso mitmachen…, jetzt einfach so bildlich gedacht.»

Reflexionsfragen

  • Wie gehe ich in meiner Lehre mit ungewollten Zuschreibungen um?
  • Wie kann ich Partizipation ermöglichen und einen Lehr-Lernraum gestalten, in dem Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen und Benachteiligungserfahrungen ihre eigenen Erfahrungen einbringen können?
  • Kenne ich die Beratungsstellen meiner Hochschule und halte ich dazu Informationen bereit?

Weiterführende Materialien

Geschlechtsidentität/Queerness

Rassismus

Studierende mit Fluchtgeschichte

  • Perspektive Studium – Informationen zu Förderprojekten für studieninteressierte Geflüchtete an Schweizer Hochschulen

Sexismus und sexualisierte Gewalt

Literatur

  • Danz, Simone (2023). Ent-hinderung. Ein Leitfaden. Beltz Juventa (Link zum Verlag)
  • Fischer, P., Boughaba, Y., Meffre, V., (2021). Studien- und Lebensbedingungen an den Schweizer Hochschulen: Hauptbericht der Erhebung 20206 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden, Statistik der Schweiz 15, Bildung und Wissenschaft. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuchâtel. (open access)
  • Heitzmann, D. & Houda, K. (Hrsg) (2019). Rassismus an Hochschulen. Analyse – Kritik – Intervention. Weinheim: Beltz Juventa. (Link zum Verlag)
  • Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.) (2019). Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Wiesbaden: Springer VS.
    doi: 10.1007/978-3-658-22400-4
  • Baldioli, Christa (2019). Demokratische Prozesse in der Lehre. In Jahn, D., Kenner,A., Kergel,D., Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.). Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur. (S. 223-247).Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-25740-8
  • Maier, C.T. & Clemens, C.M. (2019). Classroom as Workshop. In Jahn, D., Kenner,A., Kergel,D., Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.). Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur. (S. 343-354) Wiesbaden: Springer VS.
    doi: 10.1007/978-3-658-25740-8
  • Le Breton, M., Burren, S., Bachmann, S. (2024 im Druck): Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten. Analysen und Interventionen. Wiesbaden: Springer VS. (Springer Link)
  • Theuerl, Marah (2024). Studienerfahrungen im Spannungsfeld von Differenz und Zugehö rigkeit. Zur Umgangsweisen von Studierenden mit Rassismus und Diskriminierung. Weinheim: Beltz Juventa. (Link zum Verlag)
  • Thompson, Vanessa E. (2021). Rassismus an der Hochschule. Intersektionale Verstrickungen und Möglichkeiten des Abolitionismus. In Dankwa, S. O., Filep, S.-M., Klingowsky, U., & Pfründer, G. (Hrsg.). Bildung. Macht. Diversität (S. 131–149). Bielefeld: transcript. (open access)

Weiter mit…

Nachteilsausgleich

×